Wie Bearbeitet Man Hufe Untergeschobene Trachten. Stresspunkte (kleine kerben/rillen/wülste) in den langen trachten. Bis dahin kann gekürzt werden.
Hufe Hufrehe behandeln, die Behandlung der Hufrehe from hufrehebehandlung.eu
Oftmals sagt einem das pferd, ob die bearbeitung für das tier noch. Man kann die hornröhrchen sehen, also verfolgen, wo sie entstehen, und wo sie den boden berühren. Statt wie die ungerittenen überwiegend von unten, musste ich die hufe dieser pferde von oben bearbeiten, d.h.
Loses Oder Bröseliges Sohlenmaterial Wird Entfernt, Ohne In Die Harte, Lebende Sohle Zu Schneiden.
Infos zum gesunden pferd zu den erklärboxen ansicht von unten dringend handeln strahl flach gedrückt der fachbegriff dafür ist „vollhuf“. Dadurch ist dieser überlastet, die trachten schieben unter und es entsteht noch mehr druck im hinteren hufbereich. Man muss erst auf die hufe des pferdes schauen und dann kann man richtig bearbeiten, niemand, wirklich niemand, gleich von wem es kommt, kann allen ernstes sagen:
Tiefe Einstreu Beschleunigt Das Unterschieben Der Trachten.
Die hufstellung wird nach und nach flacher, der huf wird schmaler und enger (gelb) und der abrollpunkt immer ungünstiger. Das fohlen hat zu wenig bewegung auf ausreichend harten böden. Das strahlbein, die tiefe beugesehne und die bursa podotrochlearis, der schleimbeutel dazwischen, werden alle gequetscht.
Man Kann Die Hornröhrchen Sehen, Also Verfolgen, Wo Sie Entstehen, Und Wo Sie Den Boden Berühren.
Und wie können untergeschobene trachten wieder aufgerichtet werden? Bei der bearbeitung der trachten ist die sohle der wichtigste führer! Einfach erklärt kann man den huf von der unterseite betrachtet in eine stützfläche (auf der das gewicht des pferdes ruhen kann) hinten im bereich der trachten und eine hebelfläche an der zehe (über die das pferd mit muskelkraft abrollen muss) aufteilen.
Bis Dahin Kann Gekürzt Werden.
Statt wie die ungerittenen überwiegend von unten, musste ich die hufe dieser pferde von oben bearbeiten, d.h. Überflüssiges und drückendes horn (eckstreben!) Der huf bietet verschiedene parameter zur orientierung, auf welche länge man die trachten kürzen kann.
Aber Genau Das Wird Gemacht, Genau Das!
Paradoxer weise sind es jedoch die langen trachten (mit nur wenig geneigtem kronrand), die oft untergeschobene trachten bilden, wenn diese sich nach vorne neigen. Überflüssiges, drückendes horn und negative hebel weitestgehend zu entfernen, damit der huf in seiner natürlichen wachstumsrichtung unterstützt wird. In diesem video von hufcheck media zeigt bernd jung anhand einer kurzen und einfachen animation wie sie untergeschobene trachten leicht erkennen können.